Hier sehen Sie die aktuellen Termine und den Weg zur Anmeldung.
Eine auführliche Ausbildungsbeschreibung finden Sie weiter unten.
Ort | Termine | freie Plätze | Anmeldung |
---|---|---|---|
Travemünde an der Ostsee November 2023 |
05.01.-07.01.2024 02.02.-04.02.2024
|
noch freie Plätze | |
Saarbrücken im Saarland Oktober 2023
|
06.10.-08.10.2023 10.11.-12.11.2023 08.12.-10.12.2023 12.01.-14.01.2024 |
noch freie Plätze | Anmeldung |
Saarbrücken im Saarland März 2023
|
10.03.-12.03.2023 14.04.-16.04.2023 26.05.-28.05.2023 12.01.-14.01.2023
|
noch freie Plätze | Anmeldung |
Olsberg im Sauerland April 2023
|
28.04.-30.04.2023 19.05.-21.05.2023 16.06.-18.06.2023 25.08.-27.08.2023
|
noch freie Plätze |
Aufgrund der für viele angespannten Situation kann man die Ausbildungskosten zusätzlich zu den vier Raten auch auf kleinere Ratenbeträge verteilen. Sprechen Sie uns einfach an!
Da immer mehr Menschen von Stress betroffen sind, steigt der Bedarf an individuellen Entspannungsmaßnahmen in der heutigen Zeit stetig an. Ob am Arbeitsplatz, in der Schule oder im
privaten Umfeld, reagieren wir auf Überlastungen mit körperlichem Unwohlsein bis hin zu unterschiedlichen Reaktionen, wie: Hektik, Hilflosigkeit, Ängste, Traurigkeit, Ärger, Verspannungen usw... Als
ausgebildeter Entspannungstrainer und Stressberater verfügen Sie hier über ein breites Spektrum an Entspannungsmaßnahmen, Stressreduktionstechniken und individuellen Beratungsmethoden, um bei
Beratungen, Kursen und Vorträgen, Techniken zu vermitteln, und auch Hilfe zur Selbsthilfe zu geben.
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung zum Entspannungstrainer und Stressberater hat jeder Teilnehmer ausreichend theoretische und praktische Erfahrungen gesammelt, um Kurse in den Bereichen:
Entspannung und Stressbewältigung für unterschiedliche Zielgruppen (Erwachsene, Jugendliche und Kinder) selbständig zu leiten.
Sie können Kurskonzepte für Gruppen oder Sitzungen für Einzelpersonen individuell erstellen und Ihr Angebot präsentieren.
In der Ausbildung zum Entspannungstrainer und Stressberater werden folgende Methoden zur späteren selbständigen Durchführung theoretisch und praktisch vermittelt:
Autogenes Training:
Progressive Muskelrelaxation:
Grundlagen und Methoden:
Selbsterfahrung:
Umsetzung in den Beruf:
Tätigkeitsfelder
Entspannungstrainer und Stressberater finden ihre Tätigkeitsfelder in Firmen und Institutionen, Seminare in eigenen Veranstaltungsräumen oder bspw. Volkshochschulen, Heilpädagogischen Praxen,
Ergotherapeutischen Praxen, Kinderartzpraxen, Selbsthilfegruppen, Kindergärten, Schulen, Kinderheimen, Kurkliniken, Vorträge und Seminare an Gesundheitstagen etc..
Umfang der Ausbildung
Die Ausbildung zum Entspannungstrainer und Stressberater umfasst einen Zeitraum von insgesamt 12 Ausbildungstagen, die in der Regel an 4 Wochenenden
berufsbegleitend stattfinden (Freitag 16.00-20.00 Uhr, Samstag 10.00-18.00 Uhr, Sonntag 10.00-16.00 Uhr).
Insgesamt umfasst die Ausbildung 72 Stunden. Die Erstellung und Vorstellung eines Kurskonzeptes sind Bestandteil der Ausbildung.
Abschluss
Für die Vergabe des Zertifikates mit dem Titel Entspannungstrainer und Stressberater ist die Teilnahme an den Wochenenden, sowie die schriftliche Ausarbeitung
und Vorlage eines erstellten Kurskonzeptes erforderlich.
Das Zertifikat wird auf unbestimmte Zeit vergeben, und enthält die Inhalte der Ausbildung.
Sollte Sie aus wichtigen Gründen an einem der Wochenenden nicht teilnehmen können, können Sie in einem späteren Kurs das Wochenende kostenfrei nachholen.
Unsere Ausbildung enthält das Siegel des Berufsverbandes für Entspannungstrainer, Stressreduktionstrainer und Coaches BESC e.V.
Teilnehmerzahl
Da es uns wichtig ist, in kleinen Gruppen einen großen Praxisbezug herzustellen ist die Teilnehmerzahl auf maximal 14 begrenzt. Die Anmeldungen werden in der
Reihenfolge Ihres Einganges bearbeitet.
Investition
1440 € (aufgeteilt in vier Monatsraten)
In dem Preis sind enthalten:
ausführliches Handout, Raummiete inkl. Getränke, Obst und Gebäck in den Pausen, Anmeldegebühr und Zertifikat.
Die Ausbildung ist vom Ministerium für Wirtschaft und Wissenschaft des Saarlandes geprüft und nach§4 Nr. 21 a)bb) UStG als Bildungsmaßnahme von der
Umsatzsteuer befreit.
Anke Westermann, Diplom-Psychologin
Matthias Westermann, Diplom-Sozialpädagoge
Beide leiten gemeinsam seit über 15 Jahren das Institutes "Impuls" - Bildung, Beratung und Therapie ". Als einen Schwerpunkt Ihrer Arbeit führen Sie regelmäßig Gesundheitskurse im Bereich
Entspannungs-und Stressbewältigungstrainings durch.
Kontakt
Wenn Sie persönliche Fragen zur Ausbildung zum Entspannungstrainer und Entspannungspädagogen haben, können Sie sich gerne bei uns melden.
Telefon: 0049 681 7 09 89 88
Email: info@impuls-west.de
Häufig gestellte Fragen:
Eine staatliche Anerkennung zum Entspannungstrainer und Stressberater gibt es in Deutschland nicht. Überzeugen Sie sich bei der Wahl Ihres Institutes über die Qualifikation der Anbieter und deren berufliche Erfahrungen. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne, auch zur Besichtigung unseres Institutes und zum persönlichen Kennenlernen, zur Verfügung.
Sie bekommen über das verpasste Wochenende ausführliche Ausbildungsunterlagen, so dass Sie den Anschluss zu den Themen behalten. Das verpasste Wochenende können Sie an einem identischen Wochenende in der folgenden Ausbildung kostenfrei nachholen.
Wenn Sie sich aufbauend auf Ihrer Kursleiterqualifikation als Entspannungstrainer und Stressberater noch im Coachingkontext mit Einzelnen qualifizieren möchten ist diese Ausbildung eine sinnvolle Komponente. Sie lernen weitreichende Methoden in der Arbeit mit Einzelnen zum Thema Stressreduktion und Burnout- Prophilaxe.
Der Gesamtumfang beider Ausbildungen ist von der Professional Coaching Association (ProC) anerkannt und enthält das Siegel der Professional Coaching Association (ProC)
Für unsere Ausbildungen können Sie einen Bildungsscheck oder Prämiengutschein beantragen. Abhängig von Ihrer beruflichen und finanziellen Situation können Sie so eine staatliche Zulage von 500 € erhalten.
Teilnehmerstimmen
Hallo ihr zwei,
in den letzten Wochen musste ich oft an Euch denken... Wir haben an unserer Schule eine Vorabendwoche durchgeführt.
Mein Programm habe ich den Lehrern vorgestellt und viele Lehrer hatten großes Interesse eine Entspannungsstunde für ihre Schüler zu buchen. Ich war in den 1. und 3. Klassen und in den 7. Klassen. In den 1. und 3. habe ich ein Spiel mit einer Phantasiereise kombiniert. In den 7. Klassen habe ich Jungen und Mädchen getrennt und jeweils mit einer Geschichte gegonnen und dann eine geführte Meditation (im Liegen!!) durchgeführt. Das hat mir richtig Spaß gemacht und war auch für mich sehr entspannend!!!
Die Lehrer waren auch begeistert von der ausgeglichenen Stimmung der Schüler.
Im Grundschulbereich stelle ich nun kleine Mini-Meditationen und Übungen zusammen, die bei Unterrichtsbeginn oder vor einer Klassenarbeit durchgeführt werden können.
Die Begeisterung der Lehrer nach meiner Präsentation hat mich überrascht und sehr gefreut. Also, hier geht es in Sachen Entspannung los!
Vielen Dank noch einmal für die tolle Ausbildung zur Entspannungspädagogin!!!!!
Viele liebe Grüße
Swantje aus Timmendorfer Strand
__________________________________________________
Liebe Anke, lieber Matthias!
Ich möchte mich auch noch einmal bei Euch beiden bedanken für die wunderschöne Zeit in Travemünde und für all das Wissen was ihr uns vermittelt habt. Wenn Fortbildung dann Fortbildung bei Impuls Denn da wird man professionell ausgebildet.
Sven aus Magdeburg (Ausbildung zum Entspannungstrainer)
|
|