Ort | Termine | freie Plätze | Anmeldung |
---|---|---|---|
Saarbrücken |
09.07.-10.07.2022 08.10.-09.10.2022
|
noch freie Plätze |
Anmeldung |
Immer mehr Menschen nutzen Meditation in ihrem Leben als wichtige Kraft-/ Energiequelle, um innere Ruhe zu finden, die eigene Persönlichkeit besser zu erkennen, ihr Bewusstsein zu erweitern.
Durch die Meditation nehmen wir unsere eigenen Gefühle besser wahr und schulen unsere Kreativität. Das hilft uns, mit Alltagsproblemen gelassener umzugehen, Ziele zu erkennen und sie besser zu erreichen.
Angelehnt an der Oberstufe des Autogenen Trainings erleben Sie in dieser Weiterbildung den Weg in die "Autogene Meditation". Vorraussetzung für die Teilnahme sind Erfahrungen mit der Unterstufe des Autogenen Trainings, welche als Grundlage für den Einstieg in die Meditation dienen.
Die Weiterbildung richtet sich an Entspannungspädagogen und Entspannungstrainer, Kursleiter für Autogenes Training, sowie Interessierte mit Erfahrungen in Autogenem Training, die ihren Weg in die Meditation finden möchten.
Inhalte der Weiterbildung
In angeleiteten Meditationen mit anschließender Reflektion werden die einzelnen Phasen der "Autogenen Meditation" praktisch erlebt:
Ein theoretisches Grundverständniss und ein Konzept zum späteren Anleiten von eigenen Kursen sind Bestandteil der Weiterbildung.
Umfang der Weiterbildung
Die Weiterbildung zum Kursleiter in Autogener Meditation umfasst insgesamt 2 Wochenenden, jeweils samstags von 10.00-18.00 Uhr und sonntags von 10.00-16.00 Uhr. Für eine Zertifizierung zum Meditationsleiter ist eine Kursleiterausbildung im Autogenen Traing Grundstufe mit mindestens 32 Unterrichtseinheiten erforderlich. Teilnehmer, die diese nicht haben bekommen eine Teilnahmebescheinigung über die Inhalte der Weiterbildung.
Investition
580€ für beide Wochenenden
In dem Preis sind enthalten:
ausführliches Handout mit Kurskonzept, Raummiete inkl. Getränke, Obst und Gebäck in den Pausen.
Ausbildungsleitung und Trainer
Matthias Westermann, Diplom-Sozialpädagoge
Leitet seit über 15 Jahren das Institutes "Impuls" - West ". Als Schwerpunkt seiner Arbeit führt er regelmäßig Gesundheitskurse im Bereich Entspannungs-und Stressbewältigungstrainings in Firmen
und Institutionen durch.
|
|